Das Schreiben und das Schweigen
tedesco
Carmen Tartarotti
Das Schreiben und das Schweigen
DE/AT/IT 2009, 90'
con: Friederike Mayröcker
Me
29.01.
20:00 Cassa

A seguire colloquio con la regista Carmen Tartarotti. Moderazione: Georg Mair (capo redattore Wochenmagazin "ff")

In collaborazione con il Südtiroler Kulturinstitut nell'ambito della manifestazione Bücherwelten 2025.

Ich hab‘ gedacht, es soll ein Film über das Schweigen werden. Das Schreiben und das Schweigen. Aber wie macht man das denn? Vielleicht ist es bei anderen Autoren so, dass sie beim Sprechen andere Sachen hervorholen aus ihrem Hirn, während ich nichts hervorholen kann. Ich mag nicht sprechen! Und auf dieser Grundlage werden wir unseren Film aufbauen. Das machen wir! (Friederike Mayröcker)

 

Mayröcker gab die Bedingungen vor, unter denen der Film „Das Schreiben und das Schweigen“ sich würde verwirklichen lassen – wollen: Die Gesundheit, die Zeiteinteilung, das Schreiben, die Nichtablenkung, die Zurückhaltung, das Licht, die Scheu, keine anderen Menschen als Carmen Tartarotti, die Intimität einer Situation, einer kleinen Kamera, eines schweigsamen, von Tartarotti selbst mitherzustellenden und beachtenden Tons. Die Grenzen des Alters. Kein Film-Plan also, sondern für Tartarotti ein Kommenlassen und Sehen, mit Geduld, Durchhaltevermögen und nachträglicher Geduld, mit sicherer Hand, was bedeutet: einer Hand, die an den rechten Stellen zweifelt, und noch einmal hinsieht. Ein unendlich flexibles Sich-aufeinander Einlassen – Zufall – das, was einem zufällt; das, was einen zu Fall bringt und dadurch aufrichtet – ist doch seit so vielen Jahren ein ordnendes Prinzip in Friederike Mayröckers Werk. (Ulrike Draesner, Autorin)

Neu vom Deutschen Filminstitut & Filmmuseum herausgegebene digitale Fassung anlässlich des 100. Geburtstags von Friederike Mayröcker am 20. Dezember 2024.

Leggi di più Leggi meno
Der beste Literaturfilm der letzten Jahre.
Silvia Hallensleben, Tagespiegel Berlin
Carmen Tartarotti ist ein ungeheuer poetischer Film gelungen, der zu Recht mit dem Hessischen Filmpreis ausgezeichnet wurde.
Ulrike Sonnenschein, Badische Zeitung